Überlegen Sie gerade, ob eine Laser-Haarentfernung etwas für Sie ist? Obwohl es diese Methode bereits seit vielen Jahren gibt, sind nach wie vor viele Mythen und Unwahrheiten über diese Behandlung im Umlauf. Das kann zu Verwirrung und zu Unsicherheiten führen. Wir haben im Folgenden die zehn häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Laser-Haarentfernung für Sie zusammengetragen. Informieren Sie sich und bereiten sich auf Ihre kommende Behandlung vor.
1. IPL oder Diodenlaser: Welche Technologie eignet sich besser zur dauerhaften Haarentfernung?
Bei einer Haarentfernung mit IPL, also Intense Pulsed Light, wird mit einer Blitzlampe gearbeitet, die Lichtimpulse in Wärmeenergie umwandelt. Diese Wärme wird dann vom Melanin im Haar absorbiert, und direkt in die Haarwurzel zur Verödung weitertransportiert. Die IPL-Technologie kann immer nur einen einzelnen Impuls an die Haut abgeben, weshalb hier Zone für Zone behandelt werden muss.
Im Unterschied dazu ermöglicht der Diodenlaser ein sanftes und konstantes Gleiten über die Haut. So kann die gewünschte Körperstelle zügig, schmerzarm und besonders effektiv gelasert werden. Außerdem bietet der Diodenlaser eine größere Performancestärke, weshalb oft weniger Sitzungen notwendig sind, um dauerhafte Haarfreiheit zu erzielen. Der bei mySkinConcept in Bad Neuenahr-Ahrweiler eingesetzte Diodenlaser ermöglicht Ihnen eine moderne und leistungsstarke Behandlung, um störende Härchen ein für alle Mal zu beseitigen. Die angenehme Hautkühlung während der Anwendung sorgt für ein sanftes Lasern, das zu keinen Hautirritationen führt.
2. Wann wird bei mySkinConcept in Bad Neuenahr-Ahrweiler KEINE Behandlung durchgeführt?
Die Behandlung mit dem Diodenlaser von Vectus® ist risikoarm und wird generell sehr gut vertragen. Durch die integrierte Kühlung im Laser wird die umgebende Haut geschont und das Treatment ist dadurch schmerzarm. Dennoch gibt es gewisse Kontraindikationen, bei denen wir keine Behandlung durchführen. Bis zur erreichten Volljährigkeit ist der Körper noch starken Hormonschwankungen unterworfen, ebenso in der Schwangerschaft. Daher raten wir in diesen Zeiten von einer Laserhaarentfernung ab.
Die Kontraindikationen auf einen Blick:
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Noch nicht erreichte Volljährigkeit
- Offene Wunden im Behandlungsareal
- Frische Narbe nach einer Operation
- Tätowierungen an der Behandlungsstelle
- Nach dem Sonnenbaden oder dem Besuch im Solarium. Danach ist die Haut sowieso schon gereizt und empfindlich.
- Bei der Einnahme von Medikamenten wie Antibiotika
Bonus-Tipp: Etwa 3-4 Wochen vor der Behandlung und auch währenddessen sollten Sie die Haare nicht an der Wurzel entfernen. Epilieren und wachsen ist also nicht erlaubt, sonst schlägt die Behandlung nicht an. Rasieren ist aber erlaubt.
3. Wie viele Behandlungen mit dem Diodenlaser brauche ich, um dauerhafte Haarfreiheit zu erlangen?
Für eine dauerhaft streichelzarte Haut, ist mehr als eine Sitzung notwendig, da die Haarwurzeln in der Wachstumsphase erreicht werden müssen und sie sich in unterschiedlichen Zyklen befinden. Für eine optimale Enthaarung und ein glattes Hautgefühl sind in der Regel 8–10 Sitzungen ausreichend. Diese finden in einem Abstand von 4–6 Wochen statt, um alle Haarfollikel erfolgreich zu veröden. Zwischen den Sitzungen enthaaren Sie Ihre Haut am besten mit dem Rasierer. Meiden Sie die Anwendung von Epilierer, Waxing oder Sugaring, da diese Methoden die Haarwurzeln mit entfernen und diese dann nicht mehr behandelt werden können.
4. Wie lange dauert eine Sitzung zur dauerhaften Haarentfernung?
Auch hier kommt es immer auf die individuellen Faktoren an. Dies hängt insbesondere von der zu behandelnden Körperzone ab. Die Haarentfernung an den Beinen dauert länger als die im Achselbereich oder der Bikinizone. Je nachdem, welche Körperregion Sie enthaaren möchten, kann eine Behandlung zwischen 15 Minuten und 2 Stunden dauern.
5. Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es?
Die Laser-Haarentfernung schadet prinzipiell der Gesundheit nicht, wenn sie von einem Profi fachgerecht durchgeführt wird. Ob die Durchführung des Verfahrens schädlich ist, hängt von vielen Faktoren ab. Daher bietet Ihnen my SkinConcept vor der Laser-Haarentfernung ein Beratungsgespräch und macht Sie mit möglichen Kontraindikationen vertraut. Diese sind für Männer und Frauen und für alle zu epilierenden Bereiche gleich.
Unmittelbar nach der Lasertherapie kann es zu leichten Rötungen oder Schwellungen an der behandelten Stelle kommen. Diese bilden sich meistens innerhalb von Stunden oder unter Umständen bis zu zwei Tagen gänzlich zurück.
In sehr seltenen Fällen können sich kleine Blasen oder Krusten bilden. Diese sollten bis zum Abheilen nicht entfernt werden. Bevor Sie sich für eine Laser-Haarentfernung entscheiden, sollten Sie ein ausführliches und kompetentes Beratungsgespräch durchführen lassen. Seriöse Studios bieten diese immer an. Einen echten Fachmann erkennen Sie auch daran, dass er Ihnen eine umfassende Information anbietet, sich Zeit nimmt für Ihre Fragen und Ihnen auch sagt, was möglich ist und ob diese Methode für Sie geeignet ist.
Ein Gerät, das nicht richtig eingestellt ist, kann auch zu Verbrennungen führen. Deswegen ist es wichtig, dass Sie sich an Spezialisten wenden, die Erfahrungen mit der Behandlung haben und bei denen Sie sich sicher und gut aufgehoben fühlen.
Bedenken Sie auch, dass Ihre Haut nach den einzelnen Sitzungen geschont werden sollte. Vermeiden Sie im Anschluss alkoholhaltige Cremes und Parfums und verzichten auf das Baden im Meer oder in Chlorwasser.
6. Wie dauerhaft ist die Laser-Haarentfernung wirklich?
Mittlerweile haben zahlreiche Studien die Wirksamkeit dieser Technologie bestätigt. Dauerhaft bedeutet nicht für immer und ewig und zu 100 %. Einzelne Haarwurzeln können möglicherweise mit der Zeit reaktiviert werden und beginnen wieder zu wachsen. Dies kann durch die Wechseljahre oder durch eine Schwangerschaft ausgelöst werden. Jedoch wachsen diese Haare dann nicht mehr so stark und intensiv nach, wie vor der Behandlung. In solchen Fällen ist dann nicht erneut eine komplette Behandlung erforderlich. Meist genügt eine kleine Nachbehandlung und Sie haben wieder eine glatte Haut. Schwangerschaft oder Wechseljahre sind jedoch besondere Situationen im Leben einer Frau. Im Normalfall kommen Ihre Haare nach einer Laser-Haarentfernung nicht wieder und bleiben dauerhaft weg. Denn der Diodenlaser gehört zu den neuesten Geräten auf dem Markt und entfernt die Haare besonders effektiv und dauerhaft.
7. Wieso sind mehrere Sitzungen notwendig?
Jedes Ihrer Haare hat einen Lebenszyklus, welcher in drei Lebensphasen eingeteilt ist. Die Anagen- oder Wachstumsphase, die Katagen- oder Ruhephase und die Telogen- oder Sterbephase. Die dauerhafte Haarentfernung kann immer nur in der anagenen Phase erfolgen. Nur dann ist die Haarpapille angreifbar. Diese ist für die Versorgung des Haares zuständig. Nicht alle Haare sind immer zur gleichen Zeit in dieser Phase. Je nach Körperstelle kann es auch 4 bis 12 Wochen dauern, bis einige Haare wieder in der richtigen Wachstumsphase sind, um entfernt werden zu können. Es ist auch abhängig von der Körperregion, wie schnell oder langsam die Haare wachsen. Aus diesem Grund sind immer mehrere Behandlungen nötig, um alle Haare entfernen zu können.
8. Ist eine Laser-Haarentfernung für jeden geeignet?
Die dauerhafte Haarentfernung funktioniert am besten beim “Schneewittchen-Typ”. Das heißt bei heller Haut und dunklen Haaren. Bei sehr dunklen Hauttypen und bei Hauttypen mit sehr hellen Haaren und heller Haut ist die Methode nur bedingt geeignet. Haare und Haut müssen sich also farblich gut voneinander abgrenzen. Ob es in Ihrem Fall möglich ist und welche Möglichkeiten alternativ für Sie infrage kommen, wird Ihnen unser geschultes Fachpersonal gerne beantworten.
9. Gibt es auch Laser-Geräte für zuhause?
Es gibt eine ganze Reihe an Geräten für die Haarentfernung, die Sie im Internet oder auch in Geschäften erwerben können. Oft handelt es sich dabei aber nicht um einen Laser, sondern um ein IPL-Gerät. Diese arbeiten ähnlich wie die Profi IPL-Geräte, aber sie weisen nicht die gleiche Lichtenergie auf. Aus diesem Grund wird eine Behandlung zu Hause auch nicht den gleichen Effekt erzielen können, wie eine Behandlung beim Experten. Laser-Behandlungen werden grundsätzlich nur von Spezialisten und Dermatologen durchgeführt. Von einer Anwendung mit Geräten für zu Hause wird jedoch abgeraten, da sie trotz geringer Stärke auch zu Verbrennungen führen können.
10. Wie teuer ist eine dauerhafte Haarentfernung?
Preise für die Haarentfernung mit dem Laser variieren. Es kommt immer auch darauf an, welche Körperregion Sie behandeln lassen wollen. Zudem ist auch das Gerät, welches benutzt wird, entscheidend. Ein Diodenlaser gehört zu den neuesten und effektivsten Geräten auf dem Markt. Darüber hinaus sorgt das Gerät auch für eine weitestgehend schmerzarme Behandlung. Die Kosten können hierbei aber auch etwas höher ausfallen. Ihnen sollte jedoch bewusst sein, dass Sie nach einer erfolgreichen Behandlung keinen Rasierschaum und keine Rasierer mehr benutzen und kaufen müssen. Das spart auf lange Sicht Kosten. Hinzu kommt auch die Zeit, die Sie einsparen, da Sie morgens nicht mehr Ihre Beine, Achseln und Co. rasieren müssen. Wie viel Sie am Ende für alle Behandlungen bezahlen müssen, hängt also ganz stark davon ab, welche Körperregionen Sie behandeln möchten und für welchen Dienstleister Sie sich entscheiden.
Fazit
Die Laser-Haarentfernung ist prinzipiell unschädlich und bei fachgerechter Anwendung des Geräts besteht nur ein geringes Risiko gering das hierbei Nebenwirkungen entstehen, die zu Schäden an der Haut führen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich für eine Behandlung an einen Profi wenden, der Erfahrung im Umgang mit der Methode hat. Ein seriöser Dienstleister wird Sie zunächst ausführlich informieren und kompetent beraten. Er wird auf Ihre Fragen eingehen und er wird Ihnen sagen, ob eine Behandlung für Sie eventuell nicht geeignet ist. Echte Profis erkennen Sie daran, dass Ihre Gesundheit auch bei ihnen an erster Stelle steht.