Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Einstellungen Details einblenden Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.
Dauerhafte Haarentfernung – alle Methoden im Vergleich

Alle Methoden der
dauerhaften Haarentfernung im Überblick

Dauerhafte Haarentfernung – alle Methoden im Vergleich

Alle Methoden der
dauerhaften Haarentfernung im Überblick

Dauerhafte Haarentfernung – alle Methoden im Vergleich

Alle Methoden der
dauerhaften Haarentfernung im Überblick

Möchten Sie sich auch dauerhaft von ungeliebten Körperhaaren trennen? Die Schönheitsindustrie bietet einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre lästige Behaarung loswerden können. Wir haben im Folgenden einen Überblick für Sie, welche Möglichkeiten Sie wahrnehmen können, um Ihnen den Traum von dauerhaft glatter Haut zu erfüllen.

“DAUERHAFTE” Haarentfernung

Dauerhafte Haar-Freiheit ist relativ. Inaktive Haarwurzeln können auch nach vielen Jahren wieder aktiv werden und für neuen Haarwuchs sorgen. Hier sprechen wir von ca. 10 %.  Dann muss eine Behandlung erneut durchgeführt werden. Jedoch ist der Aufwand dabei meistens deutlich geringer, als beim ersten Mal.

Haarentfernung mit dem Laser

Die bekannteste Form der dauerhaften Haarentfernung ist die Laserbehandlung. Durch das Melanin in der Haut wird die Wellenlänge des Laserlichts in die Haarfollikel geleitet und dort auf über 60 °C erwärmt. Die Haarwurzel wird dabei verödet. Nach mehreren Sitzungen ist man frei von Körperhaaren. Diese Behandlung muss von einem Dermatologen oder von einem Spezialisten durchgeführt werden.

Haltbarkeit der Laserbehandlung

Die Behandlung bedarf mehrerer Sitzungen. Das liegt daran, dass das Haar nur in der Wachstumsphase vom Laser erfasst werden kann. In der Regel befinden sich nur etwa 10 bis 20 % der Haare in dieser Phase. Nur diese können dann verödet werden. Bis die Haut wirklich frei von Haaren ist, vergehen also einige Monate. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Behandlung dafür von Dauer ist.

Vorteile

Die Behandlung hält für gewöhnlich permanent. Die neuesten Laser-Geräte eignen sich zudem für fast alle Haut- und Haartypen. Ein schnelles Arbeiten ist möglich, da mit einem großen Spot gearbeitet wird. Für die Enthaarung eines Männerrückens benötigen Experten durchschnittlich 10 – 15 Minuten. Die ersten Ergebnisse sind bereits nach der ersten Behandlung sichtbar.

Nachteile

Es dauert einige Zeit, bis alle unerwünschten Haare entfernt sind. Das benötigt Geduld. Hierbei ist Ausdauer gefragt. Durchführen kann die Behandlung nur ein Dermatologe oder speziell geschulte Personen auf diesem Gebiet. Nicht jeder Anbieter verwendetet hochwertige & leistungsfähige Geräte, sodass der Erfolg bei diesen Anbietern nicht garantiert ist.

Ablauf

Vor einer Sitzung müssen die Haare mit einem Nass- oder Trockenrasierer entfernt werden. Meistens macht man diese am Vortag zu Hause selbst. Wenn man sich bisher die Haare epiliert hat, so muss man diese zunächst sprießen lassen. Ansonsten kann der Laser nicht ausreichend tief bis zur Wurzel vordringen. Von einer Behandlung während der Sommermonate wird abgeraten, da die Haut im Anschluss sehr empfindlich auf Sonne reagiert. Es sei denn, dass die behandelnden Körperstellen nach der Behandlung nicht der Sonne ausgesetzt werden. Grundsätzlich kann man sich das ganze Jahr über behandeln lassen und viele Studios bieten ihre Dienste auch ganzjährig an.

Haarentfernung mit IPL

IPL steht für Intense Pulsed Light und bezeichnet die Form von Haarentfernung, die mit Lichtimpulsen arbeitet. Mithilfe von variierender Wellenlänge wird Licht in die Tiefen der Haarwurzeln geleitet. An der Wurzel wird der Lichtimpuls in Wärme umgewandelt und die Wurzel wird versengt. Nach einigen Tagen fallen die Wurzeln dann aus. Die Behandlung kann von Ärzten, Kosmetikern und auch DIY zu Hause durchgeführt werden. IPL-Geräte sind auch für den Eigengebrauch erhältlich. Diese sind jedoch nicht mit der gleichen Licht-Intensität ausgestattet wie ein Profi-Gerät. Zudem wird von Experten abgeraten, es in Eigenregie durchzuführen, da sich durch Unkenntnis die Risiken erhöhen können.

Wie lange profitiere ich von einer Haarentfernung mit IPL-Gerät?

Nach mehreren Sitzungen kommt es zur gewünschten und dauerhaften Haarentfernung. Da auch hier die Haare nicht in jeder Phase entfernt werden können, sind bis zu 10 Sitzungen durchaus üblich. Es kommt immer auch auf die Körperregion, die Haarfarbe und Haardicke an. Geräte für zu Hause arbeiten mit einer geringeren Lichtintensität. Von daher befreien diese Haare für lediglich einige Monate. Professionelle Geräte können Haare aber normalerweise auch dauerhaft entfernen.

Vorteile

Die Anwendung des Gerätes ist weitestgehend schmerzfrei. Selbst sensible Bereiche können problemlos behandelt werden.  Mit einer dauerhaften Haarentfernung mit Laser, ist das Ergebnis aber nicht zu vergleichen.

Nachteile

Für Menschen mit besonders heller Haut ist diese Methode weniger geeignet, da der Lichtimpuls helle Haare nicht von heller Haut unterscheiden kann. Für das Erhitzen fehlt ihnen das notwendige Melatonin. Die Behandlung zeigt deswegen eine geringe oder überhaupt keine Wirkung.

Ablauf

Auch hier gelten ähnliche Regeln wie bei der Behandlung mit dem Laser. Die Körperstellen sollten am Tag vor der Behandlung rasiert werden und danach sollten Sonnenbäder bzw. direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden.

Haarentfernung mit Nadel- oder Elektroepilation

Neben IPL und dem Laser gibt es noch eine weitere Form: Die Nadelepilation oder auch Elektroepilation genannt. Diese Methode ist deutlich aufwendiger. Dabei werden hauchdünne, sterile Einweg-Sonden in jeden Haarkanal eingeführt. Dann wird dieser mit einem Stromimpuls versehen. Je nachdem, welche Art des Stroms verwendet wird, kann die Haarwurzel durch Hitze oder durch eine chemische Reaktion dauerhaft zerstört werden.

Ist eine dauerhafte Haarentfernung mit Nadel- oder Elektroepilation möglich?

Im Vergleich zu IPL und Laser, bei welchen Haare nach Jahren noch mal zu sprießen anfangen können, führt diese Methode zu einer dauerhaften Haarentfernung und das auch nach Jahren. Die Behandlungsdauer nimmt allerdings viel Zeit in Anspruch. Sie sollte zudem ausschließlich von erfahrenen Elektrolisten vorgenommen werden.

Vorteile

Sie garantiert dauerhafte Haarentfernung. Zudem ist die Methode für jeden Haut- und Haartyp geeignet. Hierbei wird nicht mit Lichtenergie gearbeitet und der Melanin-Wert in Haut und Haar spielt keine Rolle. Wenn man viel Zeit mitbringt, so können auch große Flächen dauerhaft und gleichzeitig bearbeitet werden.

Nachteile

Bei dieser Methode werden feine Sonden in den Haarkanal geführt, sodass die Behandlung nicht ganz schmerzfrei erfolgt. Je nachdem, welche Körperregion bearbeitet wird, können die Schmerzen mehr oder weniger intensiv sein. Auch bei der Nadelepilation müssen mehrere Sitzungen eingeplant werden.

Ablauf

Das Haar wird samt dem Follikel und ohne Widerstand aus der Pore entfernt. Die Haare müssen für die Behandlung eine Mindestlänge von 3 mm besitzen. Ansonsten kann das Haar nicht von der Pinzette ergriffen werden.

Haben Sie sonst noch Fragen?

Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen zur dauerhaften Haarentfernung. Sie können unser Kontaktformular nutzen oder rufen Sie uns einfach an so erreichen Sie my SkinConcept02641-3962441

* Pflichtfelder